72. Hauptversammlung der Bergwacht Heidenheim
Jürgen Kunzmann und Michael Schmid eröffneten die 72. Hauptversammlung mit einer Rückschau in Bildern über das letzte Bergwachtjahr aus Sicht der wiedergewählten Bergwachtleitung. Im Mittelpunkt standen die Umstellungen im Bereich Digitalisierung von Alarmierung und Kommunikation der Einsatzeinheit, sowie die Rückkehr in die Normalität nach über zwei Jahren Pandemie, in der auch in der Bergwacht vieles anders ablief als gewohnt. Abschließen gab es einen kurzen Ausblick auf das anstehende Jahr 2023 und die selbstgesetzten Ziele neue Mitglieder für die Bergwacht zu gewinnen und Kameradschaft sowie Spaß in der Gruppe wieder in den Fokus zu rücken.
Die Abläufe der Personenrettung im unwegsamen Gelände konnten 2022 endlich wieder gemeinsam mit den Einsatzkräften aus Herbrechtingen an mehreren Ausbildungs- & Übungsabenden in praktischen Einheiten trainiert werden. Highlights der Ausbildung waren sicherlich das mehrtägige Geländefahrtraining in Stetten am kalten Markt, eine ganztägige Digitalfunkübung im gesamten Einsatzgebiet sowie die jährliche 24h-Übung der Bergrettungskräfte.
Im Auftrag der Naturschutzbehörde war die Heidenheimer Bergwacht während der Sommermonate wie seit vielen Jahren wieder für Felspflege und Freischneidemaßnahmen am Heidenheimer Schlossfelsen zugange. Die Arbeiten sind nur mittels aufwändigen Seil- und Sicherungsmaßnahmen durchführbar und mittlerweile können die Bergretter sichtbare Erfolge vermelden.
Besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfuhr die Bergwacht Heidenheim 2022 bei mehrtägigen Sucheinsätzen vermisster Personen, ereignisreichen Sanitätsdiensten, wie dem Motocross in Schnaitheim, der Königsbronner Waldarbeitermeisterschaft und dem Rockfestival am Härtsfeldsee, sowie bei gut besuchten Veranstaltungen, wie dem HDH-Outdoortag oder dem Schlosserlebnistag, bei dem die Besucher mittels einer selbstgebaute Seilbahn der Bergwacht den Schlossgraben rasant und trotzdem unbeschadet überwinden konnten.
Den Abschluss des Abends bildeten die Ehrungen der langjährigen aktiven Bergwachtmitglieder.
Sind Sie Pressevertreter?
Für Anfragen und weitere Informationen nutzen Sie bitte entweder unser Kontaktformular, schauen auf unserer Presseseite vorbei oder melden sich bei unserem untenstehenden Pressedienst an.