Die Wintersaison steht vor der Tür und damit kommen auch ganz spezielle Aufgaben auf die Bergretter aus Heidenheim zu. Traditionell übernimmt die Bergwacht Heidenheim auch in diesem Jahr wieder die sanitätsdienstliche Versorgung am Skilift Hochberg. Außerdem ist die Bergwacht im Landkreis für die spezielle Winterrettung, wie Unfällen auf Skiloipen, o.ä. im Rettungsdienst verantwortlich.
Bei der Sanitätsversorgung wird der Fokus besonder auf die Themen Wärmeerhalt sowie das korrekte und schonende anlegen von speziellen Schienen gelegt. Brüche, Prellungen und Verrenkungen stellen bei Skiunfällen ein sehr häufiges Verletzungsmuster dar.
Auch für den Abtransport in Eis und Schnee stehen eigene Rettungsgeräte, wie der Akia, zur Verfügung, dia mit Ski oder ATV durchs Gelände befördert werden. Dafür übten die Retter an diesem Dienstabend auf der Berghütte den richtigen Umgang mit Material und Technik in mehreren Stationen unter Anleitung der technischen Winterausbilder und des Sanitätsbeauftragten.
Dennoch konnte der Lift bereits am Freitag-Abend ungefähr 100 Karten von Ski-Fahrern aus dem Landkreis umsetzen. Wann der Lift nochmal öffnet, bleibt aber bei aktuellen Bedingungen abzuwarten.